Leihgabe des Teppichs von Bayeux an das British Museum: Laut dem Mission Officer des Elysée ist das Werk nicht „untransportierbar“

Der Teppich von Bayeux sei „nicht transportunfähig“, sagte Philippe Bélaval, der Vertreter des französischen Präsidenten für die Leihgabe des Wandteppichs an das British Museum, gegenüber der Agence France-Presse (AFP). „Wir haben noch nicht hundertprozentig entschieden, wie wir den Wandteppich transportieren sollen. Die Haupthypothese ist der Straßentransport per Lkw“, erklärte der ehemalige Kulturberater von Emmanuel Macron.
Eine auf der Website change.org veröffentlichte Petition, die den Verzicht auf die Leihgabe des Wandteppichs an das British Museum fordert, hatte bis Freitagmorgen, den 22. August, mehr als 52.000 Unterschriften erreicht. Der Verfasser fordert Macron auf , „von diesem Projekt Abstand zu nehmen“, da es „ein wahrer Kulturerbe-Verbrechen“ wäre.
In einem im Februar 2025 von der Präfektur Calvados auf YouTube veröffentlichten Video erklärte Cécile Binet, Museumsberaterin des DRAC der Normandie, dass der Wandteppich „zu zerbrechlich sei, um über große Entfernungen transportiert zu werden“ und dass „jede weitere Handhabung“ „ein Risiko für seine Erhaltung“ darstelle.
„Empfehlungen zur Handhabung“Laut Herrn Bélaval „liegen uns eine ganze Reihe von Studien und Gutachten vor, die sich nicht mit der Frage befassen, ob es transportabel ist oder nicht, sondern die sich mit der Handhabung befassen .“ Ihm zufolge gibt es „eine äußerst präzise, von mehreren Personen unterzeichnete Studie“ aus dem Jahr Anfang 2025, in der „die Empfehlungen für Handhabung und Transport“ detailliert beschrieben werden.
„Diese Studie besagt absolut nicht, dass dieser Wandteppich nicht transportierbar ist“, sagte Herr Bélaval, ohne die Autoren der Studie oder ihre Schlussfolgerungen zu nennen. Weder das Kulturministerium noch die DRAC der Normandie antworteten auf die Fragen der AFP zu den verschiedenen Expertenbewertungen des Wandteppichs.
Der Teppich von Bayeux ist ein 70 Meter langes , gesticktes Märchen aus dem 11. Jahrhundert, das die Geschichte der Eroberung Englands im Jahr 1066 durch Wilhelm, Herzog der Normandie, den späteren „Wilhelm den Eroberer“, erzählt. Am 8. Juli kündigte Emmanuel Macron die Leihgabe des Werks an das British Museum von September 2026 bis Juni 2027 an.
Eine Machbarkeitsstudie für den Transport des Teppichs von Bayeux nach London, die im März 2022 von drei Restauratoren durchgeführt wurde, bleibt auf Wunsch des Käufers, der DRAC der Normandie, vertraulich . „Das Kulturministerium führt eine ergänzende Studie über die Widerstandsfähigkeit des Teppichs gegen Vibrationen und die Möglichkeit durch, diese während des Transports zu vermeiden, damit er sicher ist“, fügte Philippe Bélaval hinzu.
Die Welt mit AFP
Beitragen
Diesen Inhalt wiederverwendenLe Monde